Die verschiedenen Arten der Beschaffung von Konnektivität in Europa

Die Beschaffung von Konnektivität (Kauf von Internetverbindungen, SD-WAN, Rechenzentrumslösungen und sogar Telekommunikationsleitungen) ist ein komplizierter Prozess, der durch die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um diese Leistungen zu beschaffen, noch komplizierter wird. 

Die Beschaffung von Internetdiensten für Unternehmen ist so komplex, dass selbst die Einkaufsabteilungen großer europäischer Unternehmen Albträume haben, wenn ein Anschlussvertrag zur Erneuerung ansteht. Ich selbst habe diese Erfahrung in meiner zehnjährigen Tätigkeit bei einem der größten europäischen Telekommunikationsunternehmen gemacht, wo ich B2B-Dienste an große europäische Unternehmen verkauft habe.

In diesem Artikel werden wir versuchen, die verschiedenen Möglichkeiten der Telekommunikationsbeschaffung in Europa zu erläutern und die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten zu diskutieren.

Verschiedene Arten der Telekommunikationsbeschaffung 

Lassen Sie uns zunächst die drei wichtigsten Arten der Telekommunikationsbeschaffung betrachten: Internes Beschaffungsteam, Telekommunikationsagenten und Vermittler/Reseller. 

(1) Internes Beschaffungsteam

Die eindeutigste Art der Telekommunikationsbeschaffung ist der Kauf von Telekommunikationsdiensten direkt von den Netzbetreibern selbst. Ihr IT-Team ist für die Verwaltung des gesamten Beschaffungsprozesses von der Ausschreibung bis zur Vertragsverlängerung zuständig. Wenn Sie die Beschaffung intern vornehmen, erhalten Sie ein Gefühl der Kontrolle.

Wie bei jedem Beschaffungsprozess sollten Sie Angebote von so vielen Anbietern wie möglich einholen, um den besten Service und den besten Preis zu erhalten. Bei über 200 Anbietern in Deutschland ist das keine leichte Aufgabe! Außerdem ist dieser Prozess sehr zeitaufwändig. Von der Anfrage über die Ausschreibung bis zur Vertragsunterzeichnung können leicht 4-6 Monate vergehen.

Außerdem könnte und sollte Ihr Netz mehrere Telekommunikationsanbieter umfassen, um die Zuverlässigkeit des Netzes zu sichern. Dies hat den Nachteil, dass die Verwaltung von Netzwerk-Plattformen/Logins, Rechnungen und Verträgen verstreut ist - all dies muss intern verwaltet werden. Die meisten IT-Teams, mit denen wir gesprochen haben, tun dies mithilfe einer Excel-Tabelle; dies ist ein zeitaufwendiges und fehlerträchtiges Konzept für die Verwaltung des Unternehmensnetzwerks. 

Vorteile

- Maximale Kontrolle über Netzwerk und Beschaffung 

- Möglichkeit zur Durchführung eines wirklich umfassenden RFP

- Möglichkeit, interne technische Entscheidungen mit begrenztem externen Einfluss zu treffen

Nachteile 

- Manueller und zeitaufwändiger Prozess

- Es ist schwierig, den Überblick über Anbieter und Verträge intern zu behalten, ohne viel Aufwand zu betreiben.

- Die Suche nach Anbietern und deren Optimierung ist schwierig


(2) Telekom-Vermittler

Eine beliebte Art der "indirekten" Telekommunikationsbeschaffung ist die Vermittlung durch einen Telekom-Vermittler. Vermittler sind etablierte Partner der Telekommunikationsanbieter selbst, die sich Ihren Telekommunikationsbedarf anhören und in Ihrem Namen Angebote von mehreren Anbietern einholen, wodurch Sie Zeit für Anrufe und die Einholung von Angeboten sparen. 

Das bedeutet, dass die Zusammenarbeit mit einem Vermittler den zusätzlichen Vorteil hat, dass die Angebote zentral erstellt werden, aber Rechnungen und Verträge sind immer noch auf mehrere Anbieter verteilt und müssen von Ihrem Team intern nachverfolgt werden. 

Die meisten Vermittlungsdienste sind kostenlos, da sie für den Verkauf eine Provision vom Telekommunikationsanbieter erhalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass es billiger ist, Telekommunikationsdienste direkt beim Anbieter zu kaufen. Wenn Sie direkt beim Anbieter kaufen, bleibt die Provision bestehen und wird an Ihren Vertriebsmitarbeiter und nicht an den Vermittler gezahlt. 

Der Vorteil der Zusammenarbeit mit einem Telekom-Vermittler ist, dass er für Sie Angebote einholt und Bedingungen aushandelt. Der mögliche Nachteil eines Telekom-Vermittlers ist, dass er von den Anbietern bezahlt wird, sobald Sie einen Vertrag unterschreiben. Das bedeutet, dass sie geneigt sein könnten, Ihnen einen höheren Preis zu bieten, um eine höhere Provision zu erhalten.

Das Problem bei Vermittlern ist, dass Ihre Ergebnisse nur so gut sind wie Ihr Vermittler. Bei mehr als 2000 Telekom-Vermittlern in Deutschland haben Sie eine große Auswahl, und mit einigen kann man hervorragend zusammenarbeiten, aber sie sind alle sehr regional und haben nur Verträge mit einer Handvoll Telekommunikationsanbieter, nicht mit allen 200+ in Deutschland. Es kann also sein, dass Sie am Ende eine Lösung erhalten, die nicht zu 100 % Ihren Bedürfnissen entspricht und möglicherweise nicht die preiswerteste Lösung auf dem Markt ist.

Vorteile

- Zentralisierter Angebotsprozess mit einfach durchzuführenden RFPs

- Leichtere Suche nach Anbietern und die Möglichkeit, über technische Trends auf dem Laufenden zu bleiben

- Installations- und Problemhilfe durch eine dritte Partei

Anmerkungen 

- Falsch ausgerichtete Anreize / mangelnde Transparenz - Vermittler handeln manchmal nur im Interesse ihrer eigenen Provision

- Vermittler sind in der Regel regional tätig - es ist schwierig, einen einzigen Anbieter zu finden, der alle Anforderungen erfüllt.

- Alles hängt von den Fähigkeiten Ihres Vermittlers ab. Gute Vermittler können schwer zu finden sein.


(3) Beschaffung durch Händler

Und schließlich können Sie Telekommunikationsdienste auch indirekt über einen Händler erwerben, der in Ihrem Namen Netzdienste von den Anbietern kauft. Diese Lösung ist für KMU nicht geeignet.

Händler haben Vereinbarungen mit Telekommunikationsanbietern zum Weiterverkauf ihrer Dienste. Die Zusammenarbeit mit einem Telekommunikations-Händler kann für Ihr Unternehmen von Vorteil sein, da Sie einen einzigen Ansprechpartner haben, der Ihnen Zugang zu mehreren Anbietern verschafft. Da Händler jedoch Dienste in Ihrem Namen einkaufen, können Kommunikation und Transparenz kompliziert werden.

Ähnlich wie beim Vermittler-Modell werden Ihre Angebote im Beschaffungsprozess des Händler zentralisiert. Händler gehen noch einen Schritt weiter und bieten Ihre Dienste in der Regel in einem einzigen Paket an, das Ihre Rechnungen, Verträge und Netzwerkverwaltung Portale zentralisiert. 

Der Nachteil dabei ist, dass durch die Zusammenarbeit mit einem  Händler mehrere Ebenen von Papierkram, Kommunikation und Kontaktpunkten zwischen Ihnen und Ihrem eigentlichen Netzwerkanbieter hinzukommen, was zu einem Mangel an Kontrolle und Transparenz in Ihrem Netzwerk führt. 


Vorteile

- Zentralisierter Angebotsprozess und keine Bedarf an RFPs

- Rechnungsstellung, Verträge, Issue Ticketing und vieles mehr liegen bei einem Anbieter

Bemerkungen 

- Sie zahlen einen Aufschlag für den Komfort. Nicht für KMU geeignet.

- Die Bemerkung zu den Anbietern ist nicht erschöpfend.

- Mehrere Ebenen, die vom eigentlichen Netzbetrieb entfernt sind - führt zu Problemen bei Installationen und der Bearbeitung von Störungsmeldungen



Telekommunikationsbeschaffung ist jetzt automatisiert 

Nachdem Sie die Vor- und Nachteile der Beschaffung durch Telekommunikations Vermittler durchgegangen sind, werden Sie vielleicht denken... gibt es nicht einen besseren Weg? 


Das finden wir auch, und deshalb haben wir Ynertia gegründet.


Ynertia hat eine kostenfreie Plattform entwickelt, die die Beschaffungs- und Verwaltungsprozesse in der Telekommunikation vollständig digitalisiert. Wir nutzen Daten, um sicherzustellen, dass Sie den besten Preis für Ihre Dienste erhalten, und bieten ein einziges Dashboard für Ihr Netz- und Vertragsmanagement. 


Kunden können durch die Zusammenarbeit mit Ynertia bis zu 25 % der Telekommunikationskosten und mehr als 75 % der Zeit ihres IT-Teams einsparen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie bitte hier einen Termin


FAQ

  • Die drei wichtigsten Arten der Telekommunikationsbeschaffung in Europa sind das interne Beschaffungsteam, Telekommunikationsvermittler und Händler.

  • Die interne Beschaffung ermöglicht maximale Kontrolle über das Netzwerk und den Beschaffungsprozess. Zudem können interne technische Entscheidungen mit begrenztem externen Einfluss getroffen werden.

  • Ein Telekommunikationsvermittler ermöglicht einen zentralisierten Angebotsprozess, erleichtert die Suche nach Anbietern und bietet technische Unterstützung durch eine dritte Partei.

  • Ein Händler kauft Netzdienste von Anbietern im Namen des Unternehmens ein und bietet zentralisierte Dienstleistungen wie Rechnungsstellung, Vertragsmanagement und Issue Ticketing an. Dies führt jedoch zu einer gewissen Entfernung vom eigentlichen Netzbetrieb.

  • Ja, Ynertia hat eine automatisierte Lösung entwickelt, die die Beschaffung von Telekommunikationsdiensten erleichtert und verbessert. Sie bietet eine effiziente und transparente Methode, um die Bedürfnisse eines Unternehmens abzudecken.

Previous
Previous

Warum Ihr Unternehmen eine redundante Internetverbindung benötigt!

Next
Next

Glasfaser in Deutschland 2022 - der aktuelle Stand